
Sie befinden sich nun im Wohnzimmer. Hier erleben Sie, wo uns Schrift im täglichen Leben begegnet und wie sie uns beeinflusst. Von den gestalterischen Einsatzmöglichkeiten in Print und Web, bis hin zu ihrer funktionalen Ebene im alltäglichen Leben.
Das Ziel ist es, ihnen ein Gespür dafür zu vermitteln, wie auf bewusste sowie unbewusste Art und Weise mit uns kommuniziert wird. Danach werden Sie die Werbung mit anderen Augen sehen!
Um zu verstehen, wie sich die einzelnen Schriften in der Vergangenheit und in der Gegenwart entwickelt haben erfahren Sie im „Arbeitszimmer“ einiges über die Schriftgeschichte, Bleisatz und über die verschiedenen Schriftklassifikationen.
Einen Überblick zu Schriftdesignern und Regeln zur Entwicklung von Schriften gibt Ihnen die Möglichkeit das Entwickeln neuer Schriften zu verstehen und besser nachvollziehen zu können.
Sie befinden sich im Badezimmer. Gehen Sie der Schrift auf den Grund und machen Sie sich mit ihren typografischen Regeln vertraut. Lernen Sie typografische Sünden kennen, sehen Sie, wie Schrift wirkt, und beschäftigen Sie sich mit den Faktoren der Lesbarkeit.
Hier erarbeiten Sie sich Schriftanwendung vom Kleinen zum Großen.
Im „Gästezimmer“ erwartet Sie eine bunte Mischung aus Typografie, die Ihnen im alltäglichen Leben eher weniger begegnet. Hierzu zählen Schriften in verschiedenen Kulturen, Blindenschriften oder auch die Kalligrafie. Außerdem lernen Sie die Grundlagen, sowie verschiedene Betrachtungswinkel der Handschriftenanalyse kennen.
Gleichzeitig bekommen Sie Einblicke in die rechtlichen Grundlagen, sowie den Schriftenkauf. Nach dieser Tour werden Sie offener gegenüber vermeidlich fremder Typografie sein, Sie werden sich Ihre eigene Meinung über die Handschriftenanalyse bilden können und rechtliche Grundlagen, beispielsweise beim Schriftenkauf, anwenden können.
In dieser Tour befinden Sie sich in der Küche. Da man hier schon mal das Gewicht der Zutaten in verschiedene Einheiten umrechnen muss, werden Ihnen die unterschiedlichen Maßsysteme (aus dem Bereich der Typografie) erläutert. Desweiteren lernen Sie wie man den Leser durch eine geschickte Textgestaltung zum Lesen animiert und Formulare übersichtlich gestaltet.
Um ein Gefühl für harmonische Proportionen zu bekommen, werden Sie sich außerdem mit dem Aufbau von Gestaltungsrastern und den verschiedenen Methoden der Flächenaufteilung befassen.